Mitspieler und Weggefährten…

Jan Assenmacher

Jan Assenmacher, Theaterpädagoge & Puppenspieler, Yogalehrer, Ergotherapeut, Halbblutmusiker & Vollblutpapa. 1978 als Rheinländer mitten in Westfalen geboren, mit stetiger Sehnsucht nach den Bergen und im Herzen ein Wanderer.

Meine Ausbildung zum Theaterpädagogen, mit dem Schwerpunkt Handpuppenspiel und Improvisation, habe ich von 2014 bis 2018 bei Olaf Möller absolviert. In dieser Zeit konnte ich in zahlreichen Workshops, Auftritten, Projekten und Reisen – sozusagen von der Pike auf, in der unmittelbaren Praxis und Reflexion – lernen, spielen und arbeiten. Weitere Fortbildungen und Workshops besuchte ich u.a. bei Neville Tranter, am FigurenKolleg Bochum, bei Bodo Schulte, am Institut für Theatertherapie und bei Frankie Anderson.
Darüber hinaus bin ich immer wieder für Projekte und Auftritte bei Olaf mit an Bord: Mal als Lernender, mal als Kollege & Mitspieler, mal als Beratender – immer mit viel Freude & Herzblut. Was ich erfahren, erprobt und gelernt habe, gebe ich mit großer Freude in Workshops zum Spiel und Einsatz von Klappmaulpuppen weiter. In dieser Funktion vertrete ich auch Olaf immer wieder sehr gerne.

Als Puppenspieler liebe ich es ganz besonders, bei Rosi’s Abenteuern mit dabei zu sein, in die unterschiedlichen Charaktere einzutauchen und als Seebär, Postbote, Wolf, Alchemist oder Ninja-Floh für die Kinder und alle anderen großen und kleinen Menschen zu spielen. Dabei konnte ich schon viele tolle Menschen kennenlernen und bin gemeinsam mit Olaf bereits an vielen schönen Orten in Deutschland, Österreich, Polen und Tschechien, der Ukraine und in Kasachstan aufgetreten. Und wer weiß?! Vielleicht, ja auch bald einmal bei Euch…?!

Rabea Seibert

Neben meinem Hauptberuf als Landschaftsarchitektin probiere ich gerne Neues, Kreatives und Außergewöhnliches aus, um möglichst viel Lebendigkeit in meinen Alltag zu streuseln. Nach einem Puppenspielworkshop bei Olaf bin ich so auch vor ca. 5 Jahren beim Puppenbau gelandet. Seither nähe, klebe, verzweifele und verliebe ich mich regelmäßig beim Bau neuer Charaktere. Nebenbei und wenn es die Zeit erlaubt bin ich Olafs Technik-Bunny und freue mich am Ende des Tages über Konfetti in Haaren, Socken und Unterwäsche…

Markus Wern

Olaf und ich kennen uns schon seit der Schulzeit. Leider verloren wir uns nach dem Abitur schnell aus den Augen, doch vor einigen Jahren haben wir den Faden nach über 20 Jahren Funkstille wieder aufgenommen. Und ich staune, welche Projekte sich seither ergeben haben. 

Im Herbst 2019 erzählte Olaf mir, dass er mit seinen Versuchen, sich selbst eine neue Homepage zu bauen, gescheitert war. „Bitte frag nicht mich!“ kam mir parallel in den Sinn. Ich bin zwar Diplom-Informatiker, hatte aber noch nie alleine eine derart komplexe Homepage erstellt, weshalb sich ein solches Projekt mit dieser Dimension für mich auch als „zu groß“ anfühlte. Und dann habe ich mich tatsächlich doch dran gemacht, seine Homepage zu bauen, was ein irre langwieriges Unternehmen darstellte. Insgesamt war es (und ist es noch) ein großartiges modernes Abenteuer…

Außerdem bin ich ab und zu bei „Rosi und dem Küchenmomster“ mit an Bord, wo ich mich um die 117 Spezialeffekte kümmere und mit besonderer Freude den verrückten Hasen spiele, da ich auf dem Gebiet der Nagetier-Pädagogik schon einiges an Expertenwissen erworben habe.